Staperior gratuliert zur SAP S/4 HANA Zertifizierung!
Gratulation zur erfolgreichen „Guide Your SAP S/4HANA Project to Success“ Zertifizierung
Eine beständige Aus- und Weiterbildung hat höchste Priorität bei der Staperior Consulting GmbH.
Uns ist wichtig, dass unsere Consultants immer auf dem aktuellsten Stand sind. In Sachen SAP gewährleisten wir dies durch eine Kombination aus SAP Zertifizierungen, openSAP, in-house Schulungen sowie Fachliteratur.
Auch diesmal dürfen wir unseren Consultants zur erfolgreichen Zertifizierung „Guide Your SAP S/4HANA Project to Success“ gratulieren!
So erhöht der Erfolg der IT-Berater das Prestige des Banken-Managements
Die Rolle der Berater innerhalb der Finanzbranche
Mit der Digitalisierung unserer Gesellschaft werden die Anforderungen an Unternehmen immer komplexer. Speziell die Finanzbranche ist von starkem Wettbewerb, kürzeren Innovationszyklen und immer umfangreicheren Regulierungen getrieben. Das erfordert einen erhöhten Bedarf an Spezialwissen, den das Management und die Mitarbeiter von Finanzinstituten allein oft nicht abdecken können. Berater spielen daher eine zunehmend wichtige Rolle. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Unabhängigkeit helfen Berater Finanzinstituten unter anderem bei der Umsetzung der zahlreichen rechtlichen Anforderungen im IT-Bereich und können damit dem Prestige des Managements förderlich sein.
Lesen Sie im folgenden Beitrag, wann und warum externe Berater herangezogen werden sollten, wie das Banken-Management von Beratern profitiert und welche Konflikte dabei auftreten können.
Berater: ein milliardenschwerer Wirtschaftszweig
Beratung ist eine Form der Kommunikation, bei der Wissen und Erfahrung an andere Personen weitergegeben werden. Ziel einer Beratung ist es, andere Personen zu Handlungen zu bewegen oder diese von bestimmten Handlungen abzuhalten. In den vergangenen Jahren hat sich aus diesem Kommunikationsprozess ein milliardenschwerer Wirtschaftszweig entwickelt – die Consulting-Branche.
Unternehmensberater beschäftigen sich heute vorrangig mit Strategie-, Organisations- und Personalthemen. Projekte mit Digitalisierungshintergrund stehen dabei ganz oben auf der Agenda. Im Jahr 2018 belief sich der Umsatz allein der IT-Beratung in Deutschland auf 2,25 Milliarden US-Dollar. Für das Jahr 2021 wird ein Umsatz von 2,46 Milliarden US-Dollar prognostiziert (Quelle: Statista.com).
Wann sollten Finanzinstitute externe Berater beauftragen?
Der temporäre Einsatz von Beratern macht vor allem Sinn, wenn…
für ein spezielles Vorhaben Kompetenz benötigt wird, die im eigenen Haus nicht vorhanden ist;
die Kapazitäten für die Umsetzung eines speziellen Vorhabens nicht ausreichen;
das Management nicht über die Kraft oder das Image verfügt, um bestimmte Vorhaben und Prozesse durchzusetzen;
eine zweite Meinung als Sicherheit bei der Umsetzung bestimmter Vorhaben oder Prozesse gebraucht wird oder
wenn es im Unternehmen verschiedene Meinungen gibt, wie ein Problem gelöst oder ein Prozess in Angriff genommen werden soll.
Da speziell Banken als Teil der sensiblen Infrastruktur von der Bankenaufsicht BaFin ständig kontrolliert werden und regelmäßig IT-Tests ausführen müssen – beispielsweise zum Umgang mit personenbezogen Daten oder zu Maßnahmen der Abwehr von Cyberkriminalität –, werden Berater oft nicht nur für einzelne Projekte angefordert. Hier macht es Sinn, dass Berater Prozesse über einen längeren Zeitraum begleiten – besonders, wenn sie sowohl IT-Kompetenz besitzen als auch mit den regulatorischen Anforderungen an die Finanzbranche vertraut sind.
Qualitätsmanagement und Beschleunigung von Prozessen durch den Einsatz von Beratern
Dass der Einsatz von externen Beratern gut überlegt und vorbereitet werden muss, liegt in der Natur der Sache. Letztlich gewährt man einem “Fremden” einen tiefen Einblick in das Unternehmen. Die Ziele des Einsatzes müssen vorab klar definiert sein.
Bedenken Sie auch, dass Berater in Konkurrenz zum Management geraten können. Nur ein Beispiel: Deckt der Berater Fehler beim Umgang mit sensiblen Daten auf, kann sich dies negativ auf das Prestige des Managements auswirken.
Auch Interessenkonflikte bleiben nicht aus. In der Studie “The role of consultants and management prestige in management control system adoption” der University of Georgia untersuchen die Autoren die Frage, unter welchen Bedingungen sich Berater auf die Optimierung der Unternehmensergebnisse konzentrieren und welche Bedingungen dazu führen, den Wünschen und Vorschlägen des Managements Vorrang zu geben, was deren Prestige erhöht.
Berater werden sinnvollerweise zu Rate gezogen, um Qualitätsmanagement zu gewährleisten und Prozesse zu beschleunigen. Wird dieses Ziel erreicht, bringt das sowohl intern als auch bei den Kunden Anerkennung.
Fakt ist: Das Prestige des Managements wird dann weiter steigen, wenn die IT-Tests erfolgreich verlaufen und es beim Einsatz personenbezogener Daten keine Beanstandungen gibt.
Weitere Artikel zu anderen spannenden Themenbereichen finden sie auf unserer Website:
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Diese Dienste werden erst nach betätigen des "Alle akzeptieren"-Buttons aktiv. Sie können dem sowohl zustimmen, als auch die Verwendung von Tracking-Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass auch nach betätigen des "Nur funktionsfähig"-Buttons, für den Betrieb der Seite notwendige Cookies aktiv bleiben.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.