
Prozessoptimierung SAP Finance Wertpapiere
Optimierung der IT-Schnittstellen des SAP Finance Bereich
Die Bank stand vor der Herausforderung bestehende IT-Schnittstellen zu und von SAP Finance Bereich (SAP BA, SAP BW und SAP FI) sowie dazugehörige IT-Landschaft zu optimieren. Im Fokus war sowohl die Verbesserung der Qualität der Daten und der Prozesse, als auch die Beschleunigung der Anlieferungen der Daten (Faster Closing).
Mandant: Universalbank (über 10.000 Mitarbeiter)
Herausforderung der Prozessoptimierung
Um die bestehenden Schnittstellen (GIPs, MAS/NOSTRO zu SAP Finance) im Bereich der Wertpapiere zu optimieren, erfolge zunächst eine Analyse der Verbesserung der Datenqualität und der Daten-Prozesse. Es wurde mehrere Punkte für den Optimierungsbedarf festgestellt. Für die Umsetzung der Optimierung wurden mehrere Stakeholder ins Boot geholt: die Abstimmung und die Koordination zwischen den Finanz-, IT-, Controlling/Segmentreporting- und Data Governance-Bereichen und der Anforderungen der Holding-Vorgaben waren die Herausforderungen bei der anschließenden Prozess- und Qualitätsoptimierung…
Ziel der Optimierung
Das Ziel des Projektauftrages war es die bestehenden IT-Schnittstellen zu optimieren. Dazu gehörten sowohl die Verbesserung der Datenqualität der gesamten Lieferstrecke als auch die Beschleunigung der Prozesse sowie die Reduzierung der manuellen Eingriffe (Fehlermanagement).
Vorgehen der Prozessoptimierung
Während des Projektauftrags wurden folgende Tätigkeiten durchgeführt:
- Optimierung der bestehenden Schnittstellen GIPs, MAS/NOSTRO zu SAP Finance im Wertpapierbereich
- Verbesserung der Datenqualität sowie Optimierung der Datenprozesse
- Abstimmung und Koordination zwischen Finanz-, IT-, Controlling/Segmentreporting- und Data Governance-Bereichen und Holding Anforderungen
Gefragt war hier vor allem die Fach- und IT-Expertise innerhalb der Systeme GIP, MAS/Nostro und SAP sowie Verständnis im Bereich des Data Managements.
Ergebnis der Optimierung
Die Datenqualität sowie Datenprozesse konnten deutlich verbessert werden, womit die bestehenden IT-Schnittstellen erfolgreich optimiert werden konnten.
Weitere Artikel zu anderen spannenden Themenbereichen finden sie auf unserer Website: