Bankübergreifende Einführung einer neuen IT-Plattform für Commercial Banking (EuroSIG)

Neue Software für die Erfassung der Commercial Banking Produkte

Nach dem Squezze-Out wurde in einer Universalbank ein Roll-Out der eigenentwickelter IT-Infrastruktur an die Tochtergesellschaften beschlossen. Die neue Software ist eine Web-basierende Anwendung für die Erfassung der Commercial Banking Produkte (u.a. Darlehen, Girokonten, Sparbücher, Money Market Geschäfte, Ovale, Garantien) mit dem übergreifenden Ziel, die laufenden IT-Kosten gruppenweit zu senken.  

Mandant: internationale Tochtergesellschaft einer Universalbank (Tochtergesellschaft: unter 10.000 Mitarbeiter, Universalbank: über 10.000) 

Herausforderung bei der Einführung einer neuen IT-Plattform

Die wesentliche Herausforderung bei der Einführung einer neuen IT-Plattform lag in der Integration der neuen Software-Lösung (EuroSIG) in die bestehende Prozesslandschaft der Tochterbank. Es wurden mehrere GAPs identifiziert, die sowohl fachlich als auch technisch die Einführung der neuen IT-Plattform komplizierter gemacht haben. Die GAPs wurden u.a. in unterschiedlichen Prozessen der Datenverarbeitung sowie unterschiedlichen fachlichen und regulatorischen Anforderungen im Accounting Bereichen festgestellt.   

Ziel bei der Einführung

Das Ziel des Teilprojektes war die Anbindung der neuen EuroSIG-Infrastruktur an die bestehenden Schnittstellen im Accounting Bereich (SAP FI, Data Warehouse, Konsolidierung- und Reportingsysteme, etc). Das beinhaltete sowohl die Konzeption der fachlichen und technischen Integration sowie das Testen und GoLive-Setzung der Migration der Daten und deren Delta-Anlieferungen nach dem Big Bang. 

Vorgehen bei der Einführung einer neuen IT-Plattform

Während des Projektauftrags wurden folgende Tätigkeiten durchgeführt: 

  • Unterstützung des CFO Accountings bei der Anbindung EuroSIG (Kredite, Spar-/Girokonten, Avale, Time Deposits, etc.) an SAP Financial Accounting (FI) und CFO DWH (Data Warehouse) 
  • Konzeption der Teststrategie und Testfälle 
  • Testmanagement und Testdurchführung  
  • Unterstützung bei der fachlichen Überleitungsthemen 
  • Unterstützung bei der technischen Datenintegration 
  • Unterstützung des CFO Accountings für die Erstellung von Service Level Agreements mit der IT / UBIS (RACO Control, Prozesskontrollen, Reconciliation-Prozesse, etc.) 
  • Unterstützung der Abstimmung mit CDO (Chief Data Office), dem CFO Accounting, dem internen IT-Service Provider, der Muttergesellschaft und der SAP-IT durchgeführt. 

Gefragt war hier vor allem Expertise im Bereich der Management Beratung, der SAP und IT-Schnittstellen sowie des Accountings. Ebenso waren Kompetenzen im Test- und Migrationsmanagement erforderlich.  

Ergebnis der Einführung

Das CFO Accounting konnte erfolgreich unterstützt werden, sodass EuroSIG-Systeme erfolgreich an das Accounting der Bank angebunden wurde.  

Weitere Artikel zu anderen spannenden Themenbereichen finden sie auf unserer Website:

staperior staperior staperior