Berechtigungsmanagement – Restrukturierung OMADA

Neustrukturierung des IT-Berechtigungsmanagement

Im Rahmen der Trennung eines Konzerns und der anschließenden Zusammenführung von Konzernen muss das IT-Berechtigungsmanagement einer europäischen Gesellschaft neu strukturiert werden.

Mandant: europäische Gesellschaft im Energie Sektor (über 30.000 Mitarbeiter)

Herausforderung der Restrukturierung von OMADA

Die Anforderungen der beiden Konzerne sind komplex und haben große Auswirkungen auf das IT-Berechtigungsmanagement. Es werden Software-Updates benötigt, um neue Prozesse zu entwickeln und neue Schnittstellen zu implementieren.

Ziel der Restrukturierung

Das Ziel innerhalb unseres Projektes war es, den Bereich “IT-Berechtigungsmanagement” unter besonderer Berücksichtigung der Berechtigungen in OMADA (Software) neu zu strukturieren.

Vorgehen bei der Restrukturierung von OMADA

  1. Analyse der Daten des abgehenden Konzerns und anschließende Entfernung dieser Daten
  2. Migration der neuen Daten und Prozesse des zugehenden Konzerns
  3. Identifizierung von Problemen und daraus resultierenden Incidents
  4. Diagnose und Behebung von Problemen und daraus resultierenden Incidents
  5. Lösung von Problemen
  6. Sicherstellung des laufenden IT-Betriebs

Ergebnis der Restrukturierung

Neue Schnittstellen und Prozesse in OMADA des zugehenden Konzerns sind erfolgreich implementiert. Daten und Schnittstellen des abgehenden Konzerns sind vollständig beseitigt. Das Berechtigungsmanagement des Konzerns erfüllt gesetzliche und andere regulatorische IT-Compliance-Anforderungen.

Hier lesen sie mehr zu OMADA:
https://staperior.de/projects/einfuehrung-omada-software/

Weitere Artikel zu anderen spannenden Themenbereichen finden sie auf unserer Website:

staperior staperior staperior