
Data Management in Unternehmen
eLearning
Data Management in Unternehmen:
Grundlagen, Konzepte und
Herausforderungen in der Praxis
Werden Sie sprachfähig zum Thema Data Management!
Unser Data Management Grundlagen eLearning gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über die Welt der Daten und das Grundverständnis über Data Management. In nur 4-5 Stunden werden Definitionen, Richtlinien und Vorgehensweisen im Umgang mit Daten im Unternehmen kompakt und einfach erklärt, sowohl von der konzeptionellen als auch von der praktischen Seite.
Unser Ziel ist es, die Sprachfähigkeit sowohl bei Mitarbeitern als auch Führungskräften zu erreichen, die notwendig für die Entwicklung, Implementierung und Betrieb eines effektiven Data Managements im Unternehmen ist. Somit kann das Unternehmen einen MEHR WERT aus Daten schöpfen und die digitale Transformation beschleunigen.
Am Ende des eLearnings gibt es die Möglichkeit die Zertifizierung zu erlangen. Die Voraussetzung dafür ist die erfolgreiche Beantwortung aller Fragen während des eLearnings. Die Zertifizierung ist bereits im Preis enthalten.






Data Management
zzgl. MwSt.
An wen richtet sich das eLearning Data Management
- Jeder, der sich für das Thema Daten und Data Management im Unternehmen interessiert
- Fachkräfte, die die IT-Fachbegriffe nachvollziehen möchten
- IT-Mitarbeiter, die die Business Anforderungen besser verstehen möchten
- Prozessverantwortliche und Projektmitglieder
- Mitarbeiter in Bereichen Data Management und Governance, Data Analytics, Data Scientist und Data Strategy, Data Quality und Data Compliance, Data Integration und Data Architektur, Projektmanagement und Change Management
- CIO’s und CDO’s
Ihre Vorteile mit unserem eLearning
360° Wissen über Daten und Data Management


Die wichtigsten Begriffe
Lernen Sie die wichtigsten Definitionen im Bereich
Daten, Entwicklungen in der Digitalisierung und Data
Management

Entwicklungen & Trends
Erfahren Sie, wie erfolgreiche Unternehmen einen MEHR WERT aus Daten schaffen und welche neue Geschäftsentwicklungen und Trends kommen

Führende Rahmenwerke
Verschaffen Sie einen kompakten Einblick in den führenden Rahmenwerken (Framework) im Bereich
Data Management

Best Practise Learnings
Machen Sie sich mit den Grundsätzen (Principles) und Herausforderungen von Data Management aus
Best Practice vertraut
Aufbau und Inhalte
Mit diesen Inhalten werden Sie zum Data Management Experten

Lektion 1
Einführung und Praxisbeispiel
Mehr erfahren

Lektion 2
Data-Driven Business
Mehr erfahren

Lektion 3
Konzeptwissen zu Data Management
Mehr erfahren

Lektion 4
Praktische Umsetzung von Data Management
Mehr erfahren
Fazit
- Zentrale Erkenntnisse
- Welches Data Management Konzept ist das richtige für mein Unternehmen?
- Add-on: 12 Herausforderungen in der Praxis

- Nutzen dieser Schulung
- Hintergrund: Aus Daten werden Wettbewerbsvorteile
- Aufbau des e-Learnings
- Lernziele
- Management Summary
- Praxisbeispiel (Berechtigungsmanagement)

- Traditionelle Daten-Informations-Pyramide (DIKW-Modell)
- Von Daten zu Weisheit und zurück: ein Kreislauf
- Definition Begriff Daten
- Daten als Vermögenswert (Asset)
- Eigenschaften von Assets
- Daten als Asset zu behandeln bedeutet…
- #GIVE DATA VALUE
- Entwicklung der Datenbanken
- Hierarchische Datenbanken
- Rationale Datenbanken
- Business Intelligence und Data Warehouse
- Datafizierung
- Big Data
- Cloud Computing
- Streaming Daten und Machine-Learning
- Graph-Datenbanken
- Professioneller Umgang mit Daten: nicht morgen, sondern heute
- Erfolgreich MEHRWERT aus Daten schaffen

- Definition Data Management
- Abgrenzung zwischen Data Management und Data Governance
- Definition Data Governance
- Warum braucht Unternehmen ein Data Management Konzept?
- Welche Data Management Konzepte (Modelle und Rahmenwerke) existieren?
- Details zu 1. „Strategic Alignment Model“
- Details zu 2. Amsterdam Framework for Information Management Model / AIM
- Data Management Body of Knowledge: DAMA-DMBOK2 Framework
- Data Capability Assessment Modell: DCAMTM2.2
- Was ist eine Data Management Strategie?
- Wer bestimmt eine Data Management Strategie im Unternehmen und was gehört dazu?
- Welche Lieferobjekte bzw. welche Arbeitsergebnisse kommen aus der Data Management Strategie?

- Wertermittlung in der Praxis
- Kosten- und Nutzenkategorien
- Data Management bedeutet Qualitätsmanagement von Daten
- Metadaten sind für das Managen von Daten notwendig
- Data Management erfordert Planung und bestimmt die IT-Entscheidungen
- Herausforderung: bereichsübergreifende Datenorganisation und Datenintegration
- Die IT ist nicht zuständig!
- Herausforderung: bereichs- und fachübergreifendes Know-How
- Was ist der Datenlebenszyklus?
- Management von Datenlebenszyklus und Risiken von Daten
- Data Lineage
- Welche Auswirkungen hat das Datenlebenszyklus auf Data Management?
- Leadership Commitment für das MEHR WERT aus Daten
- Hohe Anforderungen an Unternehmensführung
Das sagen unsere Teilnehmer

eLearning
Data Management im Unternehmen
Was ist im Preis enthalten?
- On-Demand: jederzeit abrufbar
- Zeige Deine neue Kenntnis: Die Zertifizierung ist im Preis enthalten
- Das ELearning ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann bearbeiten möchten
- Download-Bereich (Nutzen der Schulung, Aufbau des ELearnings, Management Summary, Quellenangaben, Fragen und Antworten rund um die Grundlagen des Data Managements)
- Online: Ortsunabhängiger Zugriff auf die eLearning Inhalte (Internetzugang ist eine Voraussetzung)
- Verfügbarkeit des eLearnings: 6 Monate
- Dauer: 5 Stunden
- Flexible Kursgeschwindigkeit
- Kompakte und einfache Erklärungen der Grundlagen Data Management
Jetzt statt 349,- €
nur 199,- €*
1x eLearning: Data Management
199,00 €*
*) zzgl. MwSt
Jetzt eLearning buchen!
Häufige Fragen & Antworten
Wie erfolgten die Anmeldung und Rechnungseingang?
Sie erhalten von uns eine verbindliche Anmeldebestätigungsmail sowie Rechnung mit allen wichtigen Informationen dazu.
Wann können Sie mit dem eLearning starten?
In welcher Sprache ist das eLearning?
Wie lange kann ich mein eLearning nutzen?
In welcher Form ist das eLearning?
Welche Systemvoraussetzungen sind notwendig?
– Windows-PC mit Soundkarte, Windows 7, 8, 8.1 oder 10
– Mac-OS X Version 10.8, 10.9, 10.10
– stabile Internetverbindung
– Browser bevorzugt Chrome, sonst auch Microsoft Internet Explorer 9 oder höher, Windows Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari
– funktionsfähiges Headset oder Lautsprecher
Gibt es Rabatte für mehrere Teilnehmer, eine Unternehmenslösung oder eine Großkundenvereinbarung?
Gibt es ein Test des eLearnings / Blick ins Produkt?
Zertifikat / Teilnahmebestätigung

Helene Stargardt
Geschäftsführung
helene.stargardt@staperior.de
+49 (0) 89 189 14191
Interesse geweckt?
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir fachlich und technisch passende Zukunftslösungen.